Exkursion
Exkursionen haben wenigstens eine Länge von 1,5 Std.. Der Startpreis beträgt 120 €, Teilnehmerzahl bis zu 10 Personen, jede weitere Person kostet 5 € extra.

Erlebnispädagogik: Artenvielfalt für Jung & Alt

Natur Kultur Zeitreise Saarland: Erlebnispädagogik Artenvielfalt

 

Erlebnispädagogik Artenvielfalt für Erwachsene

Eine Exkursion mit Workshopcharakter: Beobachten oder fangen und bestimmen. Eine Exkursion, die über Zuhören hinausgeht und aktive Teilname erfordert.

Kalkmagerrasen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Hier blüht es nicht nur bunt, hier leben auch Tierarten, die es anderen Orts nicht (mehr) gibt.
Während dieser drei stündigen Exkursion erfahren Sie alles über die Entstehung, Voraussetzung der Entstehung und Erhalt dieses so seltenen Lebensraumes und der Biologie einzelner Arten. Während uns seltene Pflanzen, wie Orchideen, nicht davon laufen können und somit mit 100%iger Sicherheit gefunden werden, sind Beobachtungen von Vogel- und Reptilienarten dem Zufall überlassen. Beobachtung von Insekten erfolgt aktiv, insbesondere durch Fangen mit Hilfsmitteln, wie Keschern und Lupengläsern. Viele Augen und Ohren entdecken viele Arten! Wir arbeiten in kleinen Gruppen halten Ausschau nach diversen Orchideenarten, wie Knabenkraut und Hummel-Ragwurz, wir hoffen auf die Zauneidechse und spitzen die Ohren und lauschen der Natur auf das wir Grillen, Heuschrecken, Grauammer, Neuntöter oder als unfassbares Highlight den Rotkopfwürger entdecken. Auf dem Boden und den Blüten suchen wir Insekten: Käfer, Schmetterlinge, Wildbienen, Wanzen, Heuschrecken und Schwebfliegen und alles was kreucht und fleucht.
Fachkundig wird Ihnen der Umgang mit gängigen Bestimmungsbüchern erklärt. Alle eingefangenen Tiere werden wieder freigelassen. Abschließend erstellen wir eine Artenlisten der Gesamtheit an Beobachtungen, die Sie per Mail erhalten können.

Tragen Sie festes Schuhwerk, an die Witterung angepasste Kleidung, sofern Sie besitzen, bringen Sie auch ein Fernglas, gegebenenfalls ein Spektiv, und Bestimmungsbücher mit. Fangausrüstung und Bestimmungsbücher werden gestellt. Sonnen-, Insekten-, Zeckenschutz ist empfehlenswert. Auf schmalen Pfaden geht es ein wenig bergauf und bergab. Denken Sie ferner an Rucksack, Getränke und Verpflegung. Eine Toilette gibt es im Naturschutzgebiet selbstverständlich nicht. Wegen des Workshopcharakters ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Eine Gruppe von bis zu 10 Personen kostet 120 €. Jede weitere Person kostet 5 € extra.

Die Veranstaltung ist für Schulkassen geeignet, welche einen Sonderpreis erhalten. Diese Veranstaltung wird vom Ministerium im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gefördert.

Jetzt Termin anfragen

Offene Veranstaltungen und Gruppen Termine für das Event „Erlebnispädagogik Artenvielfalt“ hier anfragen und reservieren / buchen.







     

    Download: PDF Datei speichern

    📌  PDF Flyer:  Artenvielfalt_000225.pdf

     

    Freie Plätze bei offenen Veranstaltungen

    Artenvielfalt für Erwachsene
    Sonntag 2. Juni, Start 14:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Orchideenpfad am Lachenhof.
    Kosten: 20 € pro Erwachsener, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zahlen die Hälfte. Mindesteilnehmerzahl 8 Personen, maximal 25 Personen. Die Anmeldung hat online zu erfolgen, spätestens bis zum 29. Mai.
     
    Artenvielfalt für Kinder
    Samstag 01. Juni, 14:00 Uhr, Treffpunkt Stephanus Kirche in Böckweiler.
    Kosten: 10 € pro Kind, Eltern zahlen 5 € pro Person. Mindesteilnehmerzahl 8 Personen, maximal 25 Personen. Die Anmeldung hat online zu erfolgen, spätestens bis zum 29. Mai.
    Wir treffen uns an der Kirche in Böckweiler und wandern von dort aus zum Alexanderturm und wieder zurück. Mit Keschern und Lupengläsern begeben wir uns auf die Jagd nach Insekten aller Arten und Couleur. Unter meiner Anleitung identifizieren wir die Arten mit Hilfe von Bestimmungsbüchern.

     

    Geführte Touren
    Treffpunkt:
    Biosphärenreservat Bliesgau
    Termine:
    Anfragen
    Dauer:
    2 Stunden
    Anforderung:
    4 km Bergauf + bergab, 100 Höhenmeter
    Wichtige Informationen:
    Das Verlassen der Wege ist verboten
    Veranstalter:
    NKZ Saarland
    Guide:
    Christian Engel
    Inbegriffen:
    Benutzung von Keschern, Lupengläsern, Bestimmungsbüchern
    Download:
    PDF Flyer
    Preis / Person:
    120 € für bis zu 10 Personen, für jede weitere Person 5 € Aufschlag