Wolf im Ormesheimer Kirchwald
Eine erneute Sichtung eines Wolfes im Biosphärenreservat Bliesgau, genau genommen im Kirchwald von Ormesheim. Auf dem mir zugesendeten Film sieht man ein Wolf im Wald stehen, der von einem Jogger aus gut 30 m Entfernung entdeckt wurde.
Die erneute Sichtung eines jungen Wolfes im Biosphärenreservat Bliesgau, wirft die Frage auf, ob Weidetierschutz und -beratung im Biosphärenreservat als auch im Saarland vorangetrieben werden sollte? Nach Wolfssichtungen im Oktober 2023 in Kleinblittersdorf und im November 2023 im Niederwürzbacher Wald nun eine Sichtung im Mandelbachtal. Die Frage, ob wie von amtlicher Seite aus immer behauptet wird, es sich wirklich um junge durchziehende Wölfe handelt oder es nicht vielleicht doch ein und derselbe Wolf ist, der immer mal wieder gesehen wird, muss erlaubt sein. Jeder ziehenden Wolf beendet eines Tages seine Wanderung. Das Biosphärenreservat Bliesgau ist wildreich und groß genug, um ein Wolfsrevier zu werden. Mit dieser Meinung unterscheide ich mich von Äußerungen amtlicher Seite und auch des NABUs hier im Saarland. Auf dem mir zugespielt Video sieht man ein Wolf im Wald stehen, der von einem Jogger aus gut 30 m Entfernung entdeckt wurde.
Film: Wolfsbegegnung im Biosphärenreservat in Ormesheim im Saarland
Der Wolf steht ganz entspannt und guckt in die Gegend. Er hat absolut kein Interesse an dem Läufer. Das sind typische Begegnungen. Der Mensch ist keine Beute für den Wolf. Es besteht kein Grund zur Panik, sollte man einem Wolf begegnen. Sollte es sich aber um den selben Wolf handeln, der im Oktober 2023 zum ersten Mal vor die Kamera lief, so wäre es ein Beweis dafür wie heimlich Wölfe in der Nähe von Menschen leben. Sehr selten werden sie gesehen. Meist werden sie nur auffällig, wenn es zu einem Weidetierriss kommt.
Hundehalter lege ich noch einmal ans Herz ihre Tiere permanent angeleint zu halten, auch außerhalb der noch laufenden, im Juli endenden, Brut- und Setzzeit.
Melden Sie mir auch weiterhin alle Auffälligkeiten, wie Kadaver, Sichtungen etc. .
Ich sage Ihnen dann gerne wie weiter zu verfahren ist.
Christian Engel
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
BNE-Berater Wolf
🐺 Canis lupus lupus
-
Wie Schutz des Weidetiers vor Wölfen gelingt9. März 2024
-
Der Wolf braucht keine Wildnis6. Dezember 2023
-
So denken Freunde und Feinde über den Wolf19. November 2023
-
Wolfssichtung – Bestätigte Sichtung im Bliesgau29. Oktober 2023
-
Der Wolf wurde zum ersten Mal im Saarland gesichtet28. Oktober 2023
-
Warum die Biosphäre ein gutes Gebiet für Wölfe ist24. Oktober 2023
-
WOLF2. Juli 2023