Film einer weiteren Wolfsbegegnung im Biosphärenreservat Bliesgau
Auf dem Video, das mir zugesandt wurde, ist ein Wolf zu sehen, der sich im Kirchwald in Ormesheim in 30 m Entfernung von einem Jogger aufhält.
Auf dem Video, das mir zugesandt wurde, ist ein Wolf zu sehen, der sich im Kirchwald in Ormesheim in 30 m Entfernung von einem Jogger aufhält.
SZ INTERVIEW mit BNE-Berater Wolf Christian Engel. Christian Engel will Angst nehmen Saarländischer Wolf-Experte: Eine Sorge der Tierzüchter ist für ihn nicht nachvollziehbar.
Es gibt in Rheinland-Pfalz aktuell immer wieder Meldungen zum Wolf. Auch im und um den Nationalpark gibt es Sichtungen und Nachweise. Durch ein flächendeckendes Fotofallen-Monitoring liefert das Schutzgebiet im Verhältnis zur Fläche mehr Hinweise als andere Waldgebiete.
Die bestätigte Wolfssichtung in der Biosphäre Bliesgau zieht viele Reaktionen nach sich. Viel Erfahrung mit der Rückkehr des Beutegreifers gibt es in Sachsen. Eine Referentin erzählt von den Erfahrungen vor Ort.
„Er ist da“: Wolf im Saarland gesichtet – Das Umweltministerium bestätigt die erste Sichtung im Saarland. Nutztierhalter sind in Sorge.
Gerade zwei Wochen ist es her, dass Christian Engel, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer aus Blieskastel und Bildungsberater zum Thema Wolf, in St. Ingbert das erste mal einen Vortrag angeboten hat unter dem Titel „Der Wolf kommt“.
Die Zahl der Wölfe in Deutschland wächst. Natur- und Landschaftsführer Christian Engel aus Blieskastel erwartet ihn auch eines Tages in der Biosphäre Bliesgau. Noch ist der Wolf nicht in der Biosphäre Bliesgau heimisch. Landschaftsführer Christian Engel sieht das Reservat aber als durchaus geeignet für die Tiere an.